Saison 2014 - Bezirksklasse A Gruppe A |
![]() |
![]() |
Matchpoint - Bericht und Aufstellung 2014 |
Das Gastspiel in Post geriet dann zur Nagelprobe. Nach einer 4:2-Führung nach den Einzeln, wechselte der Capitano taktisch clever die drei bestplatzierten Strategen aus, und läutete damit einen weiteren 5:4-Kantersieg ein. Das letzte Spiel gegen Friedrichsfeld musste entscheiden, und es wurde Geschichte geschrieben. Nackte Menschen, nur in Bademänteln bekleidet, sowie feiergeschädigte Tennishelden standen wie ausgewrungene Waschlappen auf dem Vereinsgelände und schmissen sich auf die rote Asche. Am Ende gewannen die Unaufsteigbaren nach einer wahren Nervenschlacht hauchdünn mit 9:0, und lagen sich weinend in den schwachen Armen. Es war vollbracht. AUFSTIEG! Und das im letzten Spiel mit sagenhaften elf eingesetzten Spielern! Und dieser sollte dann natürlich auch noch gefeiert werden. Mit sagenhaften 17 oder 27 Spielern ging es über Hellas und Köpi direkt ins Casino (mit mäßigem Erfolg). Unbestätigten Presseberichten zu Folge, soll ein Teil der Mannschaft sogar noch im Oberbayern gesichtet worden sein. Kurzum: Ein sehr gelungener Abend. In der kommenden Saison geht es für uns gegen viele bekannte Gesichter einzig um den Klassenerhalt. In einer starken Gruppe mit dem TC West, Bislich, Spellen, Adler Oberhausen, Alstaden und Haffen-Mehr sollte dies schwierig werden, doch jetzt scheint auch nichts mehr unmöglich zu sein für die talentbefreiten Tennisasse. Unter dem grandiosen Erfolg litten leider die Kästchenspiele ein wenig. Dafür waren die Unaufsteigbaren umso erfolgreicher in ihren Ehebetten (oder zukünftigen Ehebetten). Und auch Mannschaftsteddy Hopfi hat mit einem schicken, filigran zusammengeklöppeltem, rosascheinenden Phrasenschwein samt goldigen Krönchen einen Kollegen bekommen. Was soll da noch schief gehen? Es ist also angerichtet. Wir freuen uns auf eine spannende Saison, ein Bierchen mit euch, und wünschen allen Medenmannschaften mindestens genauso viel Erfolg wie uns selbst.
Capitano Basti |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Medenspiele - Termine, Ergebnisse, Tabelle und Spielberichte |
RANG | VEREINS NR | VEREINSNAME | SP | PUNKTE | MATCHP. | SÄTZE | SPIELE | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2039 | DJK Adler Oberhausen e.V., TA | 6 | 6 | : |
0
|
47 | : |
7
|
96 | : |
24
|
613 | : |
337
|
2 | 2055 | Tennisfreunde Haffen-Mehr e.V., Rees | 6 | 5 | : |
1
|
32 | : |
22
|
71 | : |
51
|
533 | : |
442
|
3 | 2080 | Tennisclub Blau-Weiß Spellen 1979 e.V. | 6 | 4 | : |
2
|
37 | : |
17
|
77 | : |
36
|
539 | : |
376
|
4 | 2017 | Meidericher TC 03 e.V. 2. | 6 | 3 | : |
3
|
24 | : |
30
|
53 | : |
63
|
462 | : |
478
|
5 | 2023 | TC Duisburg-West e.V. | 6 | 2 | : |
4
|
25 | : |
29
|
52 | : |
62
|
430 | : |
505
|
6 | 2085 | TC Bislich 1980 e.V. | 6 | 1 | : |
5
|
14 | : |
40
|
35 | : |
84
|
394 | : |
567
|
7 | 2046 | TuS Alstaden 1887/97 e.V. TA | 6 | 0 | : |
6
|
10 | : |
44
|
25 | : |
89
|
316 | : |
582
|
04.05.2014 DJK Adler Oberhausen - TC Meiderich 03 ..in A spielen muss ja nicht immer schön sein!
Hätte uns ja auch mal einer sagen können, dass das A für Leiden steht. Nun ja. Unser Comeback in der Bezirksklasse A kann man durchaus als gelungen bezeichnen. Hört sich nach einer 0:9-Klatsche komisch an, ist aber so. Nachdem wir endlich mal richtig aufgestiegen sind, durften wir bei den zweimal in Folge abgestiegenen Mitfavoriten DJK Adler Oberhausen antreten. Zweimal in Folge abgestiegen? Pah, kann uns aufgrund fehlender Ligen ja auch gar nicht passieren. Frohen Mutes ging es am Sonntagmittag zum nahegelegenen Gegner. Und das mit voller Kaderstärke, was die gegnerischen Spieler schon ein wenig verblassen ließ. Aber so geht halt Teamgeist! Einzig der nette Clubwirt wurde etwas hektisch, und fragte aufgeregt, ob wir auch alle zum Mannschaftsessen bleiben (natürlich bleiben wir!). Da diverse Doppel der Alt-Adler noch gespielt wurden, konnte zunächst nur André auf die gut aussehenden Plätze. Und er hatte einen bockstarken Gegner erwischt. LK21? Lächerlich! Der junge Mann hatte länger ausgesetzt, und spielte astreines Tennis. André begann stark, musste dann aber den ersten Satz mit 2:6 abgeben. Im zweiten Durchgang duellierten sich die beiden auf Augenhöhe, und feuerten sich die Vorhände um die Ohren. Am Ende ging auch der zweite Satz knapp mit 4:6 verloren, und wir lagen somit hinten. Zwischenzeitlich gesellten sich Torsten, Guido und Ralle auf die Plätze. Guido spielte wie immer astreines Angriffs… äh… Abwehr…äh… ja halt Tennis, und es sah auch so aus, als wenn er seinen Gegner trotz chronischer Unterhopfung in die Knie zwingen könnte. Am Ende verlor er aber trotz wie immer starker kämpferischer Leistung ebenfalls mit 2:6 und 4:6. Hier wäre mehr drin gewesen. Unser Ralle wirkte irgendwie blockiert zu Beginn, aber das kann ja bei ihm schon mal vorkommen. Ratzfatz war der erste Satz mit 1:6 verloren. Doch der Pate wäre ja nicht der Pate, wenn er nicht noch was im seinem Klingelbeutel hätte. Der zweite Satz war deutlich besser, sein Gegner schwächelte etwas, und schon ging der Satz mit 6:3 nach Meiderich. Im Matchtiebreak war das Glück dann nicht auf unserer Seite. Ein paar knappe Bälle liefen nicht uns, und schon lagen wir 0:3 hinten. Die Hoffnungen lagen nun auf Torsten, das unaufsteigbare Abbild der Beständigkeit. Bis jetzt war er in jedem Medenspiel als Sieger vom Platz gegangen. Und auch diesmal sah es gut aus. Hartnäckig wie eh und je wurde jeder Ball erlaufen, der erste Satz lief klar mit 6:1 für uns. Doch auch dieser Adler zeigte sich unbeugsam, und gewann den zweiten Satz mit 7:5. Im Matchtiebreak lief dann erstmal nix. Beim Stand von 7:1 konnte unser Bänker zwar vier Punkte in Folge machen, am Ende sollte es aber nicht reichen. Hm… Lief jetzt irgendwie nicht so für uns. Also auf in die letzten beiden Einzel. Paco und der extra aus China eingeflogene Sven wollten nun unbedingt den ersten Punkt für den MTC einsacken. Und gerade Paco zeigte im ersten Satz eine ganz starke Leistung mit tollen Ballwechseln. Nach einem 3:5-Rückstand ging es in den Tiebreak, dort gab es dann aber wieder nix zu holen. Vom ersten Satz arg erschöpft, ging auch der zweite in die Binsen. Sven kam ordentlich in die Partie gegen seinen Kontrahenten, musste dann aber doch dem anstrengenden Ausflug samt des Verzehrens von fermentierten Eiern Tribut zollen, und unterlag mit 2:6 und 1:6. Vielleicht hätte er beim Seitenwechsel einfach mal eines dieser Leckerlies pellen sollen. Somit 0:6 nach den durchaus vielversprechenden Einzeln (auch wenn es sich blöd anhört). Was nun? Der Capitano setzte zur Totalrotation an, und ersetzte bis auf den mittlerweile wieder ausgeruhten André die ganze Truppe. Nur der Capitano blieb draußen, da er immer noch von der morgentlichen Mannschaftsordnersuche (weiß jemand wo der ist?) erschöpft war. So versuchten André/Irene, Daniel/Daniel und Micha/Henk den Ehrenpunkt, oder zumindest ein bisschen Ruhm und Ehre zu erhaschen. Doch wie sollte es auch anders laufen… Am Ende zeigten alle Doppel ordentliche Leistungen, doch auch hier waren die gastgebenden Adler gnadenlos. Fazit 1: 0:9 verkackt gegen eine sehr gute Mannschaft, die aber auch in vielen Momenten ein Quäntchen mehr Glück als wir hatten. Trotzdem gaben wir alles, und irgendwann schlagen wir zurück! J Fazit 2: Die Mannschaft ist hoffnungslos überaltert und hat nach einigen Jahren wieder mit 0:9 verloren. Dies wird natürlich Konsequenzen haben. Im Training werden die Zügel nun angezogen. Das angestrebte Ziel aufzusteigen, wurde umgehend korrigiert. Wir wollen jetzt erstmal nur einen Punkt holen, und dann schauen was geht. Fazit 3: Glückwunsch an DJK Adler! Habt hochverdient, wenn auch wie ihr selbst festgestellt habt etwas zu hoch, gewonnen.
Fazit 4: Plan, die Gegner in
Sicherheit zu wiegen, ist vollkommen aufgegangen.
Basti Einzel
Doppel
|
11.05.2014 TC Meiderich 03-TF
Haffen-Mehr
Schade! Nur hauchdünn mit 4:5 ging das erste Saisonheimspiel der Unaufsteigbaren in die Binsen. Der Gegner von TF Haffen-Mehr hatte sich die Aufgabe sicher auch ne Ecke leichter vorgestellt. Naja, unter dem Strich steht aber leider wieder eine Niederlage, dafür scheinen wir Alten Säcke aber in der Liga angekommen zu sein. Bei ziemlich beschissenem Wetter an diesem Sonntagmorgen gingen Paco, André und Daniel zuerst auf die rote Asche. Paco zeigte dabei eine von Beginn an sehr konzentrierte und starke Leistung. Anders als in der Vorwoche konservierte er diese über zwei Sätze, und gewann deutlich mit 6:1 und 6:3. Auch André spielte großartig, und gewann den ersten Satz deutlich mit 6:2. Im zweiten Durchgang kam sein Gegner aber besser ins Spiel, und kämpfte sich in den Tiebreak. Hier war André dann aber glücklicherweise der etwas Bessere, und brachte uns damit mit 2:0 in Führung. Yeah! Daniel verlor den ersten Satz gegen seinen etwa vier Meter großen Kontrahenten mit 2:6. Danach kam er aber besser ins Spiel, und erreichte den Tiebreak des zweiten Satzes. Dort ging dann aber leider nicht mehr viel. Das Spiel ging verloren, und die Führung schrumpfte auf 2:1. In der zweiten Runde sollten Ralle, Guido und unsere schwarze Perle die Schläger schwingen. Ralle tat dies leider nicht allzu lange, da sein Gegenüber einfach eine coole Sau war, und Ralle klar mit 6:1 und 6:2 vom Platz mähte. Bei Irene war deutlich mehr drin, aber er konnte sein Spiel irgendwie nicht so richtig durchsetzen. Am Ende verlor auch die schwarze Perle mit 3:6 und 5:7. Und damit lagen wir nach anfänglicher Führung mit 2:3 hinten. Aber wir hatten ja noch unseren Guido. Und der lange Sack sollte uns nicht enttäuschen. In endlosen Ballwechseln duellierten sich die beiden Konkurrenten auf Augenhöhe. Bei manchen Punkten hätte man bequem zwei Bier an der Theke trinken gehen können, man hätte nichts verpasst. Am Ende setzte sich Guido mit 6:3, 2:6 und 10:7 durch, und besorgte den 3:3-Ausgleich. Großartig. Hm, wie sollen wir nun die Doppel aufstellen? Nach langer Überlegung schickten wir Paco/Ralle, André/Basti und die erfahrenen Irene/Henk auf den Platz, um die Sensation zu schaffen. Paco und Ralle zeigten dabei eine durchgehend souveräne Leistung, und gewannen das Spitzendoppel verdient mit 6:3 und 6:4. Unsere beiden erfahrenen Hasen hatten zwar viel Spaß auf dem Platz, konnten ihre Freude aber nicht in Leistung und Punkte ummünzen. Sie verkackten zurecht mit 1:6, 3:6. André und Basti waren im ersten Satz chancenlos gegen ihre starken Gegner, und verloren mit 2:6. Auch im zweiten Satz ging bis zum 2:4 wenig. Die Punkte bei gegnerischen Aufschlagspielen waren quasi an keiner Hand abzuzählen. Doch dann keimte Hoffnung auf. Ein B-R-E-A-K! Und plötzlich spielten die beiden klasse Tennis, und gewannen den zweiten Satz mit 6:4. Im Matchtiebreak schlichen sich dann leider zu viele Fehler ein, während die Gäste ihre Chancen eiskalt ausnutzten. Mit 10:3 ging der Tiebreak verloren. Schade! Am Ende hat es also nicht ganz gereicht, doch keine Sorge, die Unaufsteigbaren haben nun Bier geleckt. Das nächste Spiel in Alstaden soll unbedingt gewonnen werden. Über Unterstützung würden wir uns am Samstag (14 Uhr) sehr freuen!
Einzel
Doppel
|
.
|
...
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 202 | Ralf Elbert | 101 | Dirk Horstkamp | 5 : 7 | 2 : 6 | 0 : 0 |
2 | 203 | Markus Brinkmann | 102 | Nils Ehrhardt | 1 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
3 | 204 | Guido Jansen | 103 | Stefan Gassner | 3 : 6 | 1 : 6 | 0 : 0 |
4 | 205 | Torsten Stammer | 104 | Lutz Horstkamp | 6 : 0 | 7 : 5 | 0 : 0 |
5 | 206 | Sebastian Minhorst | 105 | Florian Güldenberg | 1 : 6 | 0 : 6 | 0 : 0 |
6 | 209 | Daniel Braun | 106 | Jens Evers | 1 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
203 207 |
Markus Brinkmann / Andre Hahn |
101 104 |
Dirk Horstkamp / Lutz Horstkamp |
3 : 6 | 6 : 7 | 0 : 0 |
2 |
208 209 |
Irene Tokplen / Daniel Braun |
102 103 |
Nils Ehrhardt / Stefan Gassner |
1 : 6 | 1 : 6 | 0 : 0 |
3 |
211 214 |
Michael Krämer / Dirk Grotstollen |
106 108 |
Jens Evers / Henrik Bernds |
3 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
14.06.2014 TC Meiderich 03-TC Duisburg-West
Klassenerhalt ist in Thekenweite
Sauber! Im ersten
Abstiegsendspiel konnten die Unaufsteigbaren einen sauwichtigen Heimsieg
einfahren. Gegen unsere Freunde vom TC West gab es einen knappen
5:4-Sieg, der den direkten Abstieg vorerst verhinderte.
Mit einem möglichen Erfolg beim TC Bislich (am 29.06.2014) könnte die
zweite Herren 30 damit das „Wunder von Meiderich“ perfekt machen.
Es war alles angerichtet auf unserer schick geschmückten Anlage. Plätze
gut, Wetter gut, Pilsken gut. Mit unserer vermeintlich besten
Aufstellung ging es gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten aus dem
nahen Beeckerwerth. In der Vorsaison konnten wir auch Dank Sven & Sven
einen hauchdünnen Auswärtssieg in der Sandwüste von West entführen.
Es ging auf die Plätze, bei uns taten dies Paco, Torsten und André. Und
es lief astrein. Nach einer knappen Viertelstunde waren überall
erstaunlich hohe Führungen zu bestaunen. Hm… Komisches Gefühl. Paco traf
auf Joerg, und spielte dabei seine ganze Klasse aus. Nach vielen tollen
Ballwechseln lag Paco mit 6:2 und 5:4 vorne, und servierte zum möglichen
Sieg. War ihm aber dann doch zu langweilig. Ein Break, und schließlich
ging es in den Tiebreak, den der Paco-Mann dann erfreulicherweise für
sich entscheiden konnte. Torsten traf auf Kai, und damit auf einen sehr
aufschlaggewaltigen Gegner. Irgendwie schien ihm Torsten’s Spiel, nicht
einen einzigen Ball verloren zu geben, nicht zu schmecken. Am Ende
gewann Torsten sehr deutlich mit 6:0 und 6:2, und holte den nächsten
MTC-Punkt. Da wollte sich der André nicht lumpen lassen. Gegen Jens war
der erste Satz mit 6:2 ratzfatz gewonnen. Doch dann hakte was bei André,
und es stand schnell 0:3. Am Ende berappelte sich der lange Schlaks aber
wieder, und holte mit dem 6:3 im zweiten Satz den sensationellen dritten
Punkt für die Unaufsteigbaren.
Am liebsten hätten wir nun aufgehört, doch die Jungs von West hatten
noch lange nicht aufgegeben. Also sollten es die „Jungs von der
Borkhofer“ nach Hause fahren. Ralle, Guido und Basti gingen auf die
Plätze, um die Führung mindestens zu halten. Ralle spielte gegen Jens,
und bekam eine kostenlose Trainerstunde verpasst. Jens schlägt mit links
auf, und spielt dann mit rechts weiter (oder andersherum), und verwirrte
damit unseren Paten. Am Ende gewann Jens mit 6:1 und 6:0, und konnte
damit auf 3:1 verkürzen. Aber Ralle, sei nicht traurig kleiner
Meisenmann, es kann halt nicht immer Rosen regnen. Unser Guido traf wie
schon im Vorjahr auf Dirk, und hat nun einen Angstgegner. Trotz kleiner
zahlentechnischer Problemchen ließ sich Dirk nicht bremsen, und schlug
unsere Gummiwand mit 6:2 und 6:3. Hm, langsam wird es eng. Zumindest
Basti konnte nachlegen. Sein Gegner Frank musste dabei schon vor dem
Spiel einen ersten Dämpfer hinnehmen. Beim auspacken des Reisetäschchens
entdeckte er den Schläger seines Nachwuchses, und nicht seine Keule.
Nach acht Schlägen in Richtung Netz oder Zaun wurde aber zumindest
stabiles Ersatzmaterial gereicht. Im Spiel lief es dann trotzdem eher
bescheiden. Am Ende gewann Basti deutlich mit 6:1 und 6:2, und brachte
die Unaufsteigbaren damit doch noch erfolgsversprechend mit 4:2 in
Führung.
Und dieser Vorsprung
sollte letztlich auch reichen. Das einzig erwähnenswerte Doppel
lieferten sich André/Irene gegen Joerg/Dirk, welches die West-Jungs
hauchdünn mit 12:10 im Matchtiebreak für sich entscheiden konnten. Egal.
Sieg. 5:4.
Im Anschluss wurde lecker gegrillt, und es entwickelte sich eine sehr
entspannte und lustige Runde mit unseren Gästen. Die waren gesellig bis
tief in die Nacht, und traten erfreulicherweise erst nach vielen Runden
und Stunden den Heimweg an. Insgesamt war es ein toller Tag, mit tollen
Gästen, und einem astreinen Ergebnis. Die Unaufsteigbaren leben noch!
Basti
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 202 | Ralf Elbert | 101 | Jens Kleinloh | 1 : 6 | 0 : 6 | 0 : 0 |
2 | 203 | Markus Brinkmann | 102 | Joerg Fettweis | 6 : 2 | 7 : 6 | 0 : 0 |
3 | 204 | Guido Jansen | 104 | Dirk Kircher | 2 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
4 | 205 | Torsten Stammer | 105 | Kai Helmke | 6 : 0 | 6 : 2 | 0 : 0 |
5 | 206 | Sebastian Minhorst | 106 | Frank Müller | 6 : 1 | 6 : 2 | 0 : 0 |
6 | 207 | Andre Hahn | 107 | Jens Matschall | 6 : 2 | 6 : 3 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
202 203 |
Ralf Elbert / Markus Brinkmann |
101 105 |
Jens Kleinloh / Kai Helmke |
2 : 6 | 4 : 6 | 0 : 0 |
2 |
207 208 |
Andre Hahn / Irene Tokplen |
102 104 |
Joerg Fettweis / Dirk Kircher |
6 : 7 | 6 : 4 | 10 : 12 |
3 |
209 211 |
Daniel Braun / Michael Krämer |
106 107 |
Frank Müller / Jens Matschall |
6 : 0 | 6 : 0 | 0 : 0 |
29.06.2014
Bislich - TC Meiderich 03 ..Klassenerhalt Einzel
Doppel
|