Saison 2013 - Bezirksklasse B Gruppe A |
Matchpoint - Bericht und Mannschaftsfoto Aufstellung |
![]() Mission erfüllt! Auch in der vergangenen Saison konnten sich die „Unaufsteigbaren“ erfolgreich gegen die durchaus vorhandene Aufstiegschance erwehren, und verbleiben damit wie erhofft in der Bezirksklasse B. Zwei durchaus knappe Niederlagen, aufgrund fehlendem Talents, sowie drei Siege standen in der letzten Saison auf unserer Scorekarte. Highlight war wohl das Regenspiel in Möllen, wo wir in knapp zwei Stunden und mit ohne Essen triumphal alle Punkte einsackten. Nun ja, es geht weiter, und wir werden auch in dieser Saison alles geben, um unser streng geheimes Saisonziel (nur der CIA weiß davon) zu erreichen. Äußerst positiv liefen dagegen die letztjährigen Kästchenspielaktivitäten. Und JA, es gibt einen neuen König in Meiderich. Olli konnte dem Ralle mit sagenumwogenden 11 Siegen den Titel abjagen. Auch Guido konnte sich vor dem Paten einordnen, und diese beiden gehen nun also als unsere Kronprinzessinnen in die neue Saison. Auch ansonsten gab es wieder einiges zu erledigen. So konnten wir in der MSV-Arena ein wunderschönes Mannschaftsfoto von uns malen lassen. Weitere Aktivitäten gab es auch, doch dies würde hier den Rahmen sprengen (also: www.unaufsteigbare.de). Und für die Zukunft, die wir ja schon kennen, haben wir natürlich auch schon vorgebaut. Aufgrund fehlender Erfolge, ungenügenden Talents, und weil wir alles vermissen lassen, was den Tennissport ausmacht, wird unser Team in naher Zukunft teuer veranschlagte Kurse für unsere Mitglieder anbieten. „Quitscheentchen töpfern ohne Ton“ sowie „Immerwährende Präsenz trotz ständiger Abwesenheit“ sollen hier nur eine kleine Vorauswahl darstellen. Ansonsten gibt es in dieser Saison einige Abgänge zu vermelden. Olli und Ben wurden aufgrund ihres immens hohen Alters einfach aussortiert, und starten in der neuen Saison zusammen mit unserem Marcel in der offenen Klasse. Dafür wird Maskottchen Hopfi mindestens ein einem Doppel antreten dürfen. Wir wünschen den Jungs natürlich viel Glück, und möge die eine oder andere Apfelschorle mit den zumeist 14-jährigen Gegnern über die Theke wandern. Weil wir in dieser Saison leider nur zu vier Medenspielen antreten dürfen, sorgen wir einfach mal für ein Novum. Wir werden einfach noch mindestens vier weitere (bereits vereinbarte) Freundschaftsmedenspielauftritte hinlegen, um die dringend erforderlichen Misserfolge einzufahren. Und wie in den Vorjahren würden wir uns natürlich auch über eine grandiose Zuschauerpräsenz erfreuen. Es lohnt sich. Versprochen!
Capitano Basti |
Basti´s Wintermärchen - die etwas andere Vorschau auf die Saison 2013 |
Januar – März 2013 Die Vorfreude auf die neue Saison ist riesig. Trotz der Abgänge von Ben, Olli und Marcel blicken die Unaufsteigbaren schon voller Vorfreude auf die nächste Medenspielsaison. Auch die andauernden Minusgrade, tagelange Schneestürme und drei Monate fast ohne Sonnenschein lassen die Laune nicht sinken. Warum auch? Die Plätze werden eh erst im April geöffnet, und das Bier ist auch immer schön kalt. Wir finden den Winter ganz schön.
April 2013 Die weiße Pracht hat sich immer noch nicht verabschiedet. Zwar scheint an manchen Tagen für drei Minuten die Sonne, aber dank Bodenfrost ist die Platzaufbereitung für unseren Platzgott Dieter und seine Crew unmöglich. Die Unaufsteigbaren vertreiben sich mit wöchentlichen Hallenturnieren die Zeit, und philosophieren, dass sie rein theoretisch in diesem Jahr aufsteigen könnten. Die Plätze werden ja wohl spätestens im Mai geöffnet. Und bis dahin bleibt das Bier auch kalt. Wobei uns der Winter langsam nervt.
Mai 2013 Die Medenspiele beginnen! Zumindest rein theoretisch. Während in den oberen Ligen die Spiele in der Halle ausgetragen werden, müssen sich die Unaufsteigbaren weiter gedulden. Dank der Eiskenntnisse von Ben kann man jetzt wenigstens entspannt auf unseren Plätzen Schlittschuhlaufen. Ein Medenspiel bekommen wir dann aber doch durch. Leider hatten wir nur einen Platz, und dank Irene ging das Spiel von 9-24 Uhr. Naja, zumindest das Bier ist kalt, und trotz der Minusgrade trägt keiner mehr Winterjacken. Platzwart Dieter ist nach dem 26. Versuch die Plätze aufzubereiten erstmal in die Kur gegangen. Zumindest der Umzug von Michael ist dank einer dicken Eisschicht auf den Straßen „glatt“ über die Bühne gegangen. Das Vatertagsturnier umfasste in diesem Jahr: Schneeballweitwurf, Langlauf, Penaltyschießen auf Eis und schocken aus selbstgetöpferten Eisbechern.
Juni 2013 Es geht steil auf den Sommer zu. Der Frühling fehlt zwar komplett, aber dafür scheint jetzt jeden Tag mindestens eine Stunde die Sonne. Das sieht toll aus auf der 2,2 Meter dicken Eisschicht. Dörte hat mittlerweile die halben Schweine hinter dem Clubhaus hängen. Schnitzelvorbestellungen dauern halt leider etwas länger. Ins Kühlhaus gehen wir nur noch um uns aufzuwärmen. Jedes MTC-Mitglied hat mittlerweile seinen eigenen, mobilen Heizpilz. Und das Bier tauen wir einfach im Kühlraum wieder auf. Die Saison läuft jetzt eher schleppend. Immerhin konnte in einem drei Tage dauernden Hallenmatch der zweite Sieg eingefahren werden. Es wäre wohl schneller gegangen, wenn das Hallendach dank Guido’s Mondbällen nicht eingestürzt wäre.
Juli 2013 Das Geschäft vom Ralle läuft jetzt richtig. Statt Wohnungen macht der Knabe jetzt in Iglu’s auf dem Vereinsgelände. 35 € pro Quadratmeter scheinen ein fairer Preis zu sein. Zumindest rollt der Rubel. Der Pate fährt seine Iglu-Strecke jeden Tag 27-Mal mit seinem Porsche-Rentierschlitten ab. Die Temperaturen steigen teilweise auf +2 Grad. Da fällt dem Schneemann fast vor Schreck die Möhre aus dem Schritt. Die Medenspielsaison ist übrigens unterbrochen worden. Unser Platzwart ist eh wegen Unterforderung noch nicht einsatzfähig. Präsident Reintjes hält eine Rede an die Iglu-Fraktion und eröffnet, dass die Beitragszahlungen vorübergehend „eingefroren“ wurden. Naja, zumindest haben wir uns an die Eisklumpen im Bier gewöhnt, und die ersten laufen auch schon wieder in kurzen Buchsen rum. Nur Irene hat seit Mai die Halle Stenern nicht verlassen. Es geht also langsam aufwärts. Die Schneedecke ist auch nur noch höchstens 1,50 Meter hoch.
August 2013 Mit der Ausrichtung des Sommerfestes haben sich die Unaufsteigbaren keinen Gefallen getan. André, Guido und Torsten scheitern aufgrund des immer wieder einsetzenden Schneefalls daran, den Grill ans laufen zu bringen. Egal, alles was nicht gefroren ist, gilt mittlerweile als Delikatesse. Die beiden Capitanos wurden schon seit Wochen nicht gesehen. Gerüchten nach halten sie ihren Winterschlaf in Michael’s Umzugskartons. Christian ist jetzt seit genau einem halben Jahr auf Fuerteventura, und lässt sich die Sonne auf den wohlgenährten Pelz scheinen. Naja, unser Bier ist auf jeden Fall kälter als seins. Dank der Strategen Paco und Henk qualifiziert sich das Team Borkhofen für die Endrunde der deutschen Curling-Meisterschaften. Henk hat aber andere Termine. Die Wunderklasse gestaltet sich ebenfalls schwierig. Martin und Manni schaffen es aber, den Schnee so zu verkleiden, dass die Spiele trotzdem stattfinden können. Dieter ist mittlerweile auch wieder aufgetaucht. Von wegen Kur, er war in der kleinen MTC-Hütte eingeschneit. Mittlerweile können wir alle keinen Schnee mehr sehen.
September 2013 Bei teilweise bis zu satten +6 Grad werden die restlichen Medenspiele auf topgepflegten Plätzen ausgetragen. Dieter hat die Auszeit gut getan. Die Unaufsteigbaren schaffen tatsächlich noch am letzten Spieltag den Nichtaufstieg. Wer spricht also von einer unnormalen Saison? Dörte verkauft Sonnencreme nur 600 % über dem Einkaufspreis. Dafür ist das Bier nun auf der richtigen Temperatur. Der Präsident erklärt die Saison am 15.09. offiziell für eröffnet. Die Spielzeit wurde jedoch um allen gerecht zu werden auf 7,5 Minuten gekürzt. Die zwei Sonnenstunden am Tag sind heiß begehrt, und die Plätze werden nur gegen kleinere Bestechungsgelder freigegeben. Irgendwie müssen die Heizkosten für das Bier ja wieder reingeholt werden. Christian ist mittlerweile kurz aufgetaucht, und holt seine letzten Sachen. Micha hat das Haus seit dem Umzug erstmals verlassen. Auch die Capitanos sind wieder wach. Guido flaniert mit seinem grauen Bademantel und Badelatschen über die Borkhofer. Am 22.09. erklärt der Präses die Saison offiziell für beendet. Schön war es! Immer kaltes Bier!
Oktober 2013 Es schneit…
|
|
Pos | LK | Name |
201 | 12 | Sven Fässler |
202 | 15 | Sven Alicki |
203 | 16 | Ralf Elbert |
204 | 19 | Frank Bergmann |
205 | 20 | Guido Jansen |
206 | 21 | Sebastian Minhorst |
207 | 21 | Irene Tokplen |
208 | 21 | Christian Krämer |
209 | 22 | Torsten Stammer |
210 | 23 | Markus Brinkmann |
211 | 23 | André Hahn |
212 | 23 | Dirk Grotstollen |
213 | 23 | Michael Krämer |
214 | 23 | Daniel Krieger |
215 | 23 | Mümtaz Sertdemir |
Freundschaftsspiele |
28.04.2013
vs. Burgaltendorf Generalprobe geglückt – Burgaltendorf vernascht Nach dem ewigen Frost schafften es die Unaufsteigbaren trotzdem noch, ein Vorbereitungsspiel auf die Reihe zu kriegen. Nach einigem Hin und Her trafen sich sechs Unaufsteigbare, um die Weltreise nach Burgaltendorf anzutreten. Doch die Reise endete schon in Meiderich. Glücklicherweise fand sich der Cousin des Meidericher Capitanos schon relativ früh auf der Burgaltendorfer-Anlage ein, und sah nur traurig herunterhängende Netze und einen genervten Platzwart. Was nun? Hm, erstmal zurück. Einmal in Tennis- und Bierlaune wollten wir uns den Tag auch nicht verderben lassen. Ein Anruf bei Sportwart Thomas, ein Gespräch mit Küchenfee Dörthe, und ein Anruf in Burgaltendorf bescherten uns doch noch ein Vorbereitungsspiel auf heimischer Anlage. Danke an alle!!! Die Jungs aus Burgaltendorf waren echt nette Gäste, und ließen uns trotz ihrer höheren LK’s zumeist den Vortritt. Ralle gewann ebenso deutlich wie Guido sein Spiel. Ob Guido’s Gegner jemals wieder das Racket in die Hand nimmt, ist allerdings fraglich. Basti und sein Cousin kämpften um die Familienehre, und gaben es sich mal richtig. Sven verlor dabei nicht nur deutlich den ersten Satz, sondern auch sein Racket, welches ihm wohl unter unglücklichen Umständen aus der Hand glitt. Dies hatte wohl drei Tage kalte Küche zur Folge. Satz zwei ging dann aber fairerweise nach Burgaltendorf, und auch den Champions-Tiebreak verlor Basti nach zwischenzeitlicher 7:5-Führung. Auch Torsten, André und Daniel konnten ihre Spiele souverän gewinnen. Paco musste kämpfen, gewann aber dann doch in zwei Sätzen. Nach drei Doppeln (Micha stieß dazu) stand am Ende ein überraschender 8:2-Heimsieg gegen einen stark einzuschätzenden Gegner. Fairerweise muss aber gesagt sein, dass die netten Gäste aus Burgaltendorf noch ohne Ascheeinsätze in dieser Saison waren, und sich dementsprechend erst zurechtfinden mussten. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel in Burgaltendorf! Danke Jungs! Im Anschluss gab es noch lecker Schnipo mit Grünzeug, und natürlich Pilsken. Super, dass unser Clubhaus-Team so kurzfristig reagieren konnte!
Ralf Elbert – Jörg
Druck (LK 15) 6:3, 6:0 |
Medenspiele - Termine, Ergebnisse, Tabelle und Spielberichte |
RANG | VEREINS NR | VEREINSNAME | SP | PUNKTE | MATCHPUNKTE | SÄTZE | SPIELE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2017 | Meidericher TC 03 e.V. 2. | 4 | 4 | 28 :8 | 58 : 21 | 435: 286 |
2 | 2023 | TC Duisburg-West e.V. | 4 | 3 | 29: 7 | 60 : 16 | 408 : 241 |
3 | 2059 | Sportvereinigung 08/29 Friedrichsfeld, TA | 4 | 2 | 12:24 | 27 : 50 | 290 : 376 |
4 | 2074 | DJK TuS Stenern 1955 | 4 | 1 | 9:27 | 19 : 57 | 241 : 409 |
5 | 2018 | Post SV Blau-Weiß Duisburg e.V. | 4 | 0 | 12:24 | 30 : 50 | 321 : 383 |
SpielNr | Datum | Heim Verein | Gast Verein | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
20823 |
05.05.2013 So nachm |
SV Friedrichsfeld | Post SV BW Duisburg | 6:3 |
20824 |
05.05.2013 So vorm |
Duisburg West | Meiderich 03 2. | 4:5 |
20825 |
11.05.2013 Sa nachm |
Post SV BW Duisburg | Duisburg West | 1:8 |
20826 |
12.05.2013 So vorm |
TuS Stenern | SV Friedrichsfeld | 4:5 |
20828 |
01.06.2013 Sa nachm |
Meiderich 03 2. | TuS Stenern | 9:0 |
20827 |
02.06.2013 So vorm |
SV Friedrichsfeld | Duisburg West | 1:8 |
20830 |
08.06.2013 Sa nachm |
Post SV BW Duisburg | Meiderich 03 2. | 4:5 |
20829 |
09.06.2013 So vorm |
Duisburg West | TuS Stenern | 9:0 |
20831 |
15.06.2013 Sa nachm |
TuS Stenern | Post SV BW Duisburg | 5:4 |
20832 |
16.06.2013 So vorm |
Meiderich 03 2. | SV Friedrichsfeld | 9:0 |
05.05.2013 TC Duisburg-West - TC Meiderich 03 Unaufsteigbare triumphieren im Asche-Wunderland
Puh! Das war mal eine ganz knappe Kiste. Der TC Duisburg-West galt aufgrund seiner guten LK-Einstufung sicher als Topfavorit in unserer BKB. Zudem mussten wir auf Irene (irgendwo in Afrika) und Frank (Sehnenriss beim Hanf anpflanzen) verzichten. Doch wir sollten erstmals in der Geschichte der Unaufsteigbaren richtig Glück mit der Medenspielauslosung haben. Unsere Tennisgötter der I.Herren 30 hatte spielfrei, und so konnten wir mit doppelter Sven-Verschwörung im nahen Beeckerwerth antreten. Also hatten wir zumindest Hoffnung auf einen Auswärtserfolg.
Angekommen in Beeckerwerth erwartete uns ein nettes, kleines Clubhaus, welches extra für Ralle im Oberbayern-Style beleuchtet daherkam. Dazu gab es Schnittchen und Käffchen. Sehr schön. Und Pilsken soll es auch gegeben haben. Also bei schönem Sonnenschein ab auf die zunächst optisch noch anzusehenden Plätze. Im Nachhinein sollten wir dies relativieren. Die Plätze waren einfach kacke. Sven A., Medenspielgegnerzermürber Guido, und unsere „Bank“ Torsten starteten die Medenspielsaison 2013. Und Sven sollte uns, und auch sich, nicht enttäuschen. Trotz des Kartoffelackers (oder vielleicht deswegen) konnte das Zauberhändchen seine hervorragende Technik ausspielen, und gewann ganz entspannt 6:1 und 6:0. Ein starkes Debüt des verlorenen Sohnes. Auf dem hinteren Platz spulte Torsten gegen einen nie aufgebenden Gegner sein eigenes Programm runter, und gewann ebenfalls deutlich mit 6:1 und 6:2. Einen wahren Tenniskrimi lieferte unser Guido gegen einen äußerst engagierten und ehrgeizigen Gegner. Guido führte schon deutlich, und sein Gegner verfluchte Gott und Guido, doch überraschenderweise ließ er sich nicht beirren, und Guido machte Fehler. So ging es in den Tiebreak, in dem der Lange leichtfertig und unnötig vier Satzbälle am Stück verdaddelte. Satz weg. Aber dies war nicht das Ende. Guido gewann den zweiten Satz mit 6:4, und es ging in den heißgeliebten Champions-Tiebreak. Leider war Dirk hier stärker, und verkürzte auf 1:2. Auf in die zweite Runde. Sven F., Ralle und Basti betraten das heilige Minenfeld. Und auch unsere zweite Verstärkung zeigte sich erfreulicherweise von seiner gewohnt allerbesten Seite. 6:3, 6:1 hieß es am Ende für den Svenner, und damit 3:1 für die Unaufsteigbaren. Der Pate zeigte sich in seinem Spiel etwas überspielt. Gegen den unaufgeregten Sven kämpfte der Ralle zwar tapfer, musste den ersten Satz aber leider mit 5:7 abgeben. Als er im zweiten Satz mit 0:1 in Rückstand geriet sorgte er wenigstens für den Spruch des Tages: „Im ersten Satz lag ich ja auch schon 0:2 hinten“. Der Hinweis, dass er den Satz ja dann auch verloren hat sorgte zumindest bei uns für Gelächter. Naja, der zweite ging dann auch irgendwie nicht ganz unverdient mit 0:6 verloren. Aber keine Sorge Ralle, auch Dank „Es kann nicht immer Rosen regnen“ werden wir in Kürze ein Ralle(Phrasen)-Schwein präsentieren. Capitano Basti wusste nach dem einspielen noch nicht so ganz, wo er dran war. Und auch Coach Paco konnte nur feststellen: „Also ich sehe keine Schwächen bei deinem Gegner“. Egal, Basti war überraschenderweise mal konzentriert und gewann den ersten Satz nach gefühlten zehn Minuten mit 6:1. Im zweiten Satz wurde Gegner aber stärker, und feuerte einen Hammeraufschlag nach dem anderen in die Asche. Da taten sich Löcher auf, und der zweite Satz ging mit 6:3 an West. Also auch hier Champions-Tiebreak! Und so ziemlich jeder Unaufsteigbare wusste, dass der Basti wohl noch nie einen gewonnen hatte. Doch dies sollte sich tatsächlich ändern. Nun wieder fokussiert gewann der Capitano mit 10:4. Also hieß es 4:2 nach den Einzeln.
Die Unaufsteigbaren überlegten, und wählten die Sicherheitsvariante. Die Doppelgötter ins erste Doppel, Paco und André ins zweite, und Ralle mit Micha in das dritte. Während die Sven-Verschwörung ganz locker den entscheidenden Punkt holte, mussten sich die beiden anderen Doppel trotz guter Leistungen geschlagen geben. 5:4 gewonnen!!! AUSWÄRTSSIEG!!!
Im Anschluss wurde dann mit den netten Jungs von West lecker gegrillt. Es gab ordentlich Fleisch (Ralle dürfte ca. 2 kg verputzt haben), und dazu lecker angerichtetes Unkraut. Dazu lecker Pilsken. Es war ein schöner Tag in Beeckerwerth! Besten Dank besonders an Sven & Sven! Klasse-Leistung! Nun schauen wir mal, wo wir in dieser Saison noch landen können. |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 101 | Jens Kleinloh | 201 | Sven Fässler | 3 : 6 | 1 : 6 | 0 : 0 |
2 | 102 | Joerg Fettweis | 202 | Sven Alicki | 1 : 6 | 0 : 6 | 0 : 0 |
3 | 103 | Sven Rütten | 203 | Ralf Elbert | 7 : 5 | 6 : 0 | 0 : 0 |
4 | 104 | Dirk Kircher | 205 | Guido Jansen | 7 : 6 | 4 : 6 | 7 : 6 |
5 | 105 | Kai Helmke | 206 | Sebastian Minhorst | 1 : 6 | 6 : 3 | 6 : 7 |
6 | 107 | Frank Müller | 209 | Torsten Stammer | 1 : 6 | 2 : 6 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
101 107 |
Jens Kleinloh / Frank Müller |
201 202 |
Sven Fässler / Sven Alicki |
3 : 6 | 0 : 6 | 0 : 0 |
2 |
103 104 |
Sven Rütten / Dirk Kircher |
210 211 |
Markus Brinkmann / Andre Hahn |
7 : 5 | 6 : 4 | 0 : 0 |
3 |
102 105 |
Joerg Fettweis / Kai Helmke |
203 212 |
Ralf Elbert / Michael Krämer |
6 : 2 | 6 : 3 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 203 | Ralf Elbert | 102 | Marc Engemann | 6 : 3 | 6 : 2 | 0 : 0 |
2 | 204 | Frank Bergmann | 103 | Stefan Deutmeyer | 6 : 4 | 6 : 2 | 0 : 0 |
3 | 205 | Guido Jansen | 104 | Alexander Wellmann | 6 : 3 | 7 : 6 | 0 : 0 |
4 | 206 | Sebastian Minhorst | 105 | Michael Schäfers | 6 : 3 | 6 : 1 | 0 : 0 |
5 | 209 | Torsten Stammer | 109 | Hubertus Terodde | 6 : 0 | 6 : 1 | 0 : 0 |
6 | 211 | Andre Hahn | 111 | Guido Köller | 6 : 1 | 6 : 0 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
205 211 |
Guido Jansen / Andre Hahn |
102 103 |
Marc Engemann / Stefan Deutmeyer |
7 : 6 | 6 : 4 | 0 : 0 |
2 |
207 214 |
Irene Tokplen / Daniel Krieger |
104 105 |
Alexander Wellmann / Michael Schäfers |
6 : 4 | 5 : 7 | 7 : 6 |
3 |
208 212 |
Christian Krämer / Michael Krämer |
109 111 |
Hubertus Terodde / Guido Köller |
6 : 3 | 6 : 0 | 0 : 0 |
08.06.2013 Post Duisburg - TC Meiderich 03 Unheimliche Siegesserie der Unaufsteigbaren Langsam müssen wir uns wirklich Sorgen machen um die Unaufsteigbaren. Im dritten, und damit vorletzten Saisonspiel, gelang den ewigen Talenten aus Meiderich der dritte Saisonsieg. Nun bleibt wirklich nur noch der letzte Spieltag um den Aufstieg endgültig zu versauen. Die Sensation muss doch irgendwie noch abzuwenden sein, schließlich steht der Ruf der Mannschaft auf dem Prüfstand. Beim Auswärtsspiel bei Post Duisburg reichte es am Ende zu einem knappen 5:4-Auswärtssieg. Schon die Anreise war dabei diesmal eine Premiere, wann fährt man schon mal mit der U-Bahn zu einem Auswärtsspiel. Leider fanden sich nur Micha, Irene, Chris, der kleine Joschi und Capitano Basti an der Haltestelle ein. Auch in der Bahn war es ungemütlich. „Nimm ma‘ die Tasche aussem Eingang“, war dort zu hören. Tennisspieler haben es halt nicht einfach mit dem ganzen Gerümpel in der Tasche. Trotzdem waren wir pünktlich in Post, während unsere Nummer Eins in Willingen Skifahren ging (Insider). Unsere Ausgangslage war optimal, denn wir konnten uns gegen den sieglosen Gegner sogar eine Niederlage leisten. Auf jeden Fall sollten Irene, Paco und Daniel ihr Saisoneinzeldebüt feiern. Und dann ging es auch schon los auf der brütend heißen Anlage. Guido, Irene und Daniel betraten die Plätze. Daniel, dessen Heimatverein Post ist, zeigte sich unbeeindruckt, und gewann sein Einzel relativ locker mit 6:3 und 6:4 gegen Soner. Unsere schwarze Perle stand dem kaum nach, und gewann Satz 1 mit 6:1. Im zweiten Satz folgte der übliche Schlendrian bei „Tante Tiffy“. Nach 0:3-Rückstand sollte der Sieg gegen Lars aber trotzdem nicht in Gefahr geraten. Ganz beschissen lief es für das „alte Wiesel“ Guido. Er traf auf sich selbst, und unterlag. Nach griechischer Vorbereitung blieb dabei besonders ein Spiel in Erinnerung, als es beim Stand von 4:4 im ersten Satz gefühlt 50 Mal über Einstand ging. Leider war dies der Todesstoß für Guido, der danach mit 4:6 und 1:6 seine bereits zweite Saisonniederlage einstecken musste. Das hatte er bis jetzt noch nie erlebt. Also 2:1 für die Unaufsteigbaren. Auf in die zweite Runde mit Frank, Basti und Paco. Und auch hier sollte sich der Saisondebütant eindrucksvoll zurückmelden. Paco nahm seinen Gegner buchstäblich auseinander, und gewann mit 6:1 und 6:0. Auch Basti blieb siegreich, und konnte damit den vierten Punkt einfahren. Beim 6:2 und 6:3-Erfolg gegen Martin störten maximal die 27 Doppelfehler das Gesamtbild. Ansonsten lief es. Bei Frank lief es dann nicht ganz so gut. Gegen Oliver war er am Ende chancenlos, und verlor mit 2:6 und 3:6, wobei auch Frank mit seinen Aufschlägen haderte. Somit stand es 4:2 nach den Einzeln, eine komfortable, aber keineswegs siegessichere Ausgangslage. Trotzdem entschieden wir uns für unsere übliche Rotation, schließlich sollen alle anwesenden Unaufsteigbaren zum Einsatz kommen. Es mag arrogant klingen, die drei am besten Gesetzten Spieler zum Biertrinken zu schicken, die beiden Capitanos Frank und Basti entschieden sich aber trotzdem dafür. Und dann lief es erstmal schon so leicht besorgniserregend. Paco und Irene verloren den ersten Satz, unser K & K-Doppel Micha und Chris ließ auch schnell Federn. Zumindest Daniel und André konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Dann wurde es doch noch dramatisch. Während Micha und Chris glatt unterlagen, gingen die beiden anderen Doppel in den Matchtiebreak. Und dann die Erlösung. Paco und Irene steigerten sich beträchtlich, und gewannen am Ende deutlich. André und Daniel unterlagen dagegen, nachdem sie im normalen Tiebreak des zweiten Satzes schon viele Chancen haben liegen lassen. Somit stand am Ende ein hauchdünner 5:4-Auswärtssieg! Im Anschluss verließen uns bereits einige Unaufsteigbare, während der hungrige Rest sehnsüchtig auf frisch gegrilltes wartete. Es dauerte leider etwas länger, aber es war trotzdem ein wunderbarer Tag bei den Post-Jungs! Im eigenen Clubhaus angekommen, warteten noch zahlreiche heimgekehrte Medenmannschaften auf uns, und es wurde noch ein sehr langer Abend. |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 101 | Oliver Grefkes | 204 | Frank Bergmann | 6 : 2 | 6 : 3 | 0 : 0 |
2 | 102 | Peter Wassereck | 205 | Guido Jansen | 6 : 4 | 6 : 1 | 0 : 0 |
3 | 103 | Martin Nass | 206 | Sebastian Minhorst | 2 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
4 | 106 | Holger Bleckmann | 207 | Irene Tokplen | 1 : 6 | 3 : 6 | 0 : 0 |
5 | 107 | Lars Otto | 210 | Markus Brinkmann | 1 : 6 | 0 : 6 | 0 : 0 |
6 | 109 | Soner Can | 214 | Daniel Krieger | 3 : 6 | 4 : 6 | 0 : 0 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
101 108 |
Oliver Grefkes / Kai-Uwe Otto |
207 210 |
Irene Tokplen / Markus Brinkmann |
6 : 4 | 4 : 6 | 6 : 7 |
2 |
103 105 |
Martin Nass / Norbert Krämer |
208 212 |
Christian Krämer / Michael Krämer |
6 : 2 | 6 : 4 | 0 : 0 |
3 |
102 107 |
Peter Wassereck / Lars Otto |
211 214 |
Andre Hahn / Daniel Krieger |
2 : 6 | 7 : 6 | 7 : 6 |
16.06.2013 TC Meiderich 03-SV Friedrichsfeld![]()
|
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 203 | Ralf Elbert | 101 | Thorsten Overländer | 7 : 5 | 6 : 3 | |
2 | 205 | Guido Jansen | 102 | Norman Lehwald | 5 : 7 | 6 : 1 | 7 : 6 |
3 | 206 | Sebastian Minhorst | 104 | Dennis Grüntgens | 2 : 6 | 6 : 4 | 7 : 6 |
4 | 207 | Irene Tokplen | 106 | Markus Fink | 6 : 1 | 6 : 1 | |
5 | 209 | Torsten Stammer | 107 | Thorwald Goldman | 6 : 0 | 6 : 1 | |
6 | 210 | Markus Brinkmann | 108 | Mike Schmidt | 6 : 2 | 6 : 1 |
NR | POS | HEIM | POS | GAST | 1.SATZ | 2.SATZ | 3.SATZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
203 211 |
Ralf Elbert / Andre Hahn |
101 106 |
Thorsten Overländer / Markus Fink |
6 : 4 | 6 : 1 | |
2 |
204 208 |
Frank Bergmann / Christian Krämer |
102 107 |
Norman Lehwald / Thorwald Goldman |
6 : 4 | 7 : 6 | |
3 |
213 214 |
Dirk Grotstollen / Daniel Krieger |
104 108 |
Dennis Grüntgens / Mike Schmidt |
6 : 3 | 6 : 3 |
Vatertag - Vierkampfweltmeisterschaft am 09.05.2013 |
.
|
Hallenturnier - Unaufsteigbare &Friends am 06.04.2013 |
.
|