Saison 2012 - Bezirksklasse B Gruppe
Matchpoint-Bericht und Aufstellung
Medenspiele - Termine, Ergebnisse, Tabelle & Spielberichte
Vierkampfweltmeisterschaft am Vatertag
Hallenturnier - Unaufsteigbare & Friends
Unaufsteigbare vs. Filzpeitschen
Die Unaufsteigbaren in der MSV-Arena

 

Matchpoint - Bericht und  Mannschaftsfoto Aufstellung

Diese Mannschaft ist einfach UNAUFSTEIGBAR! Auch in der letzten Medenspielsaison sollte es 
nicht mit einem (regulären) Aufstieg in eine höhere Spielklasse klappen. Trotz des von uns 
geforderten, und von Dörte und Anke (Danke Mädels) gesponserten, Glücksbärchens "Hopfi" 
sollte es erneut einfach nicht reichen. Unsere nicht gerade mit Talent (zumindest nicht
 Tennistalent) gesegnete Mannschaft verbrachte auch in der vergangenen Saison einfach 
einen zu großen  Teil der Medenspiele in den vor Ort gestellten Lokalitäten. Da wurde der eine 
oder andere Gegner schon mal ungeduldig, als man auf dem Platz wartend, auf einen 
an der Theke  sitzenden, und dabei Bratwurst und Bier vertilgenden Unaufsteigbaren
 warten musste. Aber so ist das eben. Der Aufstieg war am letzten Spieltag sogar noch
 möglich, doch die Filzpeitschen Voerde waren auf dem Platz einen Tick besser, und an
 der Theke  mindestens gleichwertig. Dafür durften wir dann mit der super symphatischen
 Truppe  zumindest  deren Aufstieg feiern! Nochmals einen dicken Glückwunsch aus 
Meiderich!!! In der neuen Saison werden wir einen weiteren "Nichtaufstieg" in Angriff 
nehmen, und ziemlich sicher erfolgreich sein. 
Mit Marcel Häusler und besonders Oliver Krätzig erhalten wir zwei äußerst talentierte
 und auch trinkfeste Neuzugänge. Abgänge sind keine zu vermelden. Zudem wollen die 
Unaufsteigbaren in dieser Saison endlich die 50-Kästchenspiele Marke brechen, und 
weiterhin so häufig die  Tennisanlage wie in den Vorjahren bevölkern. Und nach dem 
es letztes Jahr mit dem wünschen so toll geklappt hat, wünschen wir uns für diesen 
Sommer, dass die Spritpreise wieder unter 1,30 € fallen, und das der MSV nicht absteigt.
 Mal sehen wer sich diesmal fürs Wünsche erfüllen verantwortlich fühlt.

 

Pos LK Name Pos LK Name
201 10 Remco Schreurs 210 21 Marcel Häusler
202 13 Sven Fässler 211 23 Dirk Grotstollen
203 16 Ralf Elbert 212 23 Markus Brinkmann
204 17 Oliver Krätzig 213 23 Torsten Stammer
205 18 Frank Bergmann 214 23 André Hahn
206 20 Sebastian Minhorst 215 23 Ben Nieleck
207 20 Guido Jansen 216 23 Michael Krämer
208 20 Irene Tokplen 217 23 Daniel Krieger
209 21 Christian Krämer 218 23 Mümtaz Sertdemir


 

Medenspiele - Termine, Ergebnisse, Tabelle und Spielberichte
Datum Tag  Heimmannschaft   Gastmannschaft    Ergebnis
06.05.2012 So 14:30 TK Mattlerbusch 1 TC Meiderich 03 2 7:2
13.05.2012 So 09:00 TC Meiderich 03 2 Rot-Weiß Dinslaken 2 5:4
03.06.2012 So 14:30 RW Möllen 3 TC Meiderich 03 2 0:9
09.06.2012 Sa 12:30 TC Meiderich 03 2 Blau-Weiß Sterkrade 1 4:5
17.06.2012 So 09:00 TC Meiderich 03 2 TC Raadt 2 9:0

 

  Vereinsname Punkte Matchpunkte Sätze Spielpunkte
1 Blau-Weiß Sterkrade 5 33 68 497
2 TC am Mattlerbusch 4 36 73 510
3 TC Meiderich 03 3 29 64 496
4  Rot-Weiß Dinslaken 2 23 49 426
5   TC Raadt 1 10 20 206
6   RW Möllen 0 1 2 74


 

06.05.2012 TK Mattlerbusch - Meiderich

Verkackte Champions-Tiebreaks

In unserem ersten Medenspiel verschlug uns der Spielplan ins nahe Mattlerbusch. Mit unserer vermeintlich bestmöglichen Rumpeltruppe machten wir uns schon frühzeitig auf die Kaffeefahrt Richtung Norden. Dies hatte zwei naheliegende Vorteil: Wir konnten die Zebras verfolgen, und 1-2 leckere Pilstulpen gab es auch noch.

Im Spiel gegen den TCM erwartete uns eine fast jugendlich wirkende Mannschaft, die augenscheinlich nicht ganz so verbraucht (oder auch verwohnt) wie wir daherkamen. In der neu formierten Heimmannschaft waren zumindest kaum noch bekannte Gesichter zu erkennen.

In der ersten Runde gingen (mit Verspätung) die Herren Fässler, Bergmann und Jansen auf den leider ziemlich verschlissenen Rumpelacker.
Während der Svenner, und der Frank trotz zwischenzeitlicher Probleme eine tolle Leistung zeigten, und gewannen, musste unsere Gummiwand Guido nach verlorenem ersten Satz, und gewonnenem zweiten in den ersten Matchtiebreak des Tages. Und hier sollte er leider glücklos bleiben. Die erste Medenspielniederlage für unser Guidole nach gefühlten (und an der Haarpracht erkennbaren) zehn Jahren. Svenner siegte 6:1 und 6:4. Frank legte ein spannendes 7:6 und 6:4 nach, und sicherte sich 30 Weltranglistenpunkte. Damit also 2:1 für die Unaufsteigbaren. Ein trotzdem gelungener Auftakt!

Auf in die nächsten Einzel mit den Herren Elbert, Debütant Krätzig und Minhorst. Es sollte eine rundum unglückliche (oder auch beschissene) Runde werden. Der Pate kam noch nicht mal dazu den toten Hund zu zelebrieren und unterlag hauchdünn mit 0:6 und 1:6. Diesmal gab es leider kein Bild für dich, lieber Ralle. Der Capitano spielte kurios. 0:3, dann 6:3, 0:6 im zweiten Satz. Im Matchtiebreak 0:5, 1:6, dann 7:6, und dann doch mit 8:10 verloren. Blöd gelaufen und somit Rückstand. Unsere letzte Einzelhoffnung war unser Marathonmann Olli, doch auch er sollte vom Pech verfolgt sein. Nach einem überzeugenden 6:4 musste auch er nach einem 2:6 im zweiten Durchgang in den ungeliebten Tiebreak. Und was soll man sagen, auch dieser ging am Ende unglücklich verloren.

Unfassbar! Es hätte ganz anders laufen können als 2:4 zurückzuliegen. Lief es aber eben nicht.

Im Doppel zogen wir dann alle vier verbliebenen Trümpfe um das Blatt noch zu wenden. Svenner/Micha, André/Olli und Paco/Torsten sollten das Blatt doch noch wenden. Doch es sollte trotz guter Leistungen am Ende nur zu drei Niederlagen reichen. Ein bitterer Tag bei bescheidenem Wetter, und eine viel zu deutliche und unglückliche Niederlage.

Bei Pommes und irgendeinem klein gehäkselten Fleisch sollte der Abend ruhig ausklingen. Gegen 23 Uhr waren wir dann alle zu Hause. Bitter, aber wer uns kennt, weiß, dass uns das nicht aufhalten auf dem Weg zum Nichtaufstieg.

 
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 101 André Heiermann 202 Sven Fässler 1:6 4:6 0:0
2 102 Andreas Schneider 203 Ralf Elbert 6:0 6:1 0:0
3 103 Stephan Nowak 204 Oliver Krätzig 4:6 6:2 7:6
4 104 Andreas Börkel 205 Frank Bergmann 6:7 4:6 0:0
5 107 Sven Rodewald 206 Sebastian Minhorst 3:6 6:0 7:6
6 108 Mario Miksch 207 Guido Jansen 6:3 1:6 7:6
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 101
108
André Heiermann
Mario Miksch
202
216
Sven Fässler
Michael Krämer
6:4 6:3 0:0
2 103
104
Stephan Nowak
Andreas Börkel
204
214
Oliver Krätzig
André Hahn
7:6 6:2 0:0
3 102
107
Andreas Schneider
Sven Rodewald
212
213
Markus Brinkmann
Torsten Stammer
6:2 6:4 0:0
        Gesamtergebnis: 7:2 14:7 111:88


 

13.05.2012 Meiderich -Rot Weiß Dinslaken
 
Die Unaufsteigbaren sind back!!!

Erster Sieg im zweiten Saisonspiel! Im Heimspiel gegen Rot Weiß Dinslaken konnten wir in einem wahren Krimi das Spiel mit 5:4 nach Hause schaukeln. 
Neben einem nervenaufreibenden Ende bleibt aber auch eines festzuhalten - unsere frapierende Matchtiebreak-Schwäche. Auch diesmal sollten alle 
(diesmal glücklicherweise nur zwei) Matchtiebreaks verloren gehen.

Die erste Runde konnten wir am frühen Sonntagmorgen wie bereits in Mattlerbusch erfolgreich gestalten. 
Olli und Paco zeigten tolle Spiele, und gewannen jeweils problemlos gegen ihre Gegner Jörg und André. 
Unser André musste leider in den von uns verfluchten Matchtiebreak, und unterlag dort gegen den etwas 
glücklicheren Andreas. Also 2:1 für die Unaufsteigbaren.

Die zweite Runde sollte auch diesmal nicht so ganz unsere Schokoladenrunde sein. Unser Pate Ralle musste sich diesmal in einem dramatischen 
Matchtiebreak gegen Frank geschlagen geben. Dabei verpasste er nach starker Aufholjagd seinem Gegner den Todesstoß zu setzen. Capitano Basti 
verschlief nicht nur den Treffpunkt, sondern spielte auch viel zu behäbig, um Dino gefährlich zu werden. Am Ende stand auch für ihn die zweite Saisonniederlage. 
Verlass war dagegen auf Geburtstagskind Torsten, der neben vielen Pilsken auch noch einen souveränen Einzelsieg gegen Ralf hinlegte. 
So ging es hochspannend mit einem 3:3 in die Doppel.

Hier hatten wir auch diesmal tatkräftige Unterstützung aus unseren zweiten Reihe zur Verfügung. Nach einem klaren Sieg von Olli/Paco 
und einer knappen Niederlage von Marcel/Micha sollte das dritte Doppel die Entscheidung bringen. Und hier wurde es  dramatisch. 
Am ende konnten sich André und Henk in zwei interessanten Sätzen durchsetzen. Der Sieg!!!!

Im Anschluss ließen wir es uns mit unseren Dinslakener Gästen bei Schnitzel und Pommes gut gehen. Auch die Eine oder Andere
Gerstenkaltschale soll über den Tresen gewandert sein. An rundum gelungener Tag, trotz weiterer Nulldiät bei den Matchtiebreaks.


 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 203 Ralf Elbert 201 Frank Otto 3:6 6:2 6:7
2 204 Oliver Krätzig 202 Jörg Wiegand 6:4 6:2 0:0
3 206 Sebastian Minhorst 203 Dino Rühlemann 2:6 2:6 0:0
4 212 Markus Brinkmann 205 André Peelen 6:1 6:1 0:0
5 213 Torsten Stammer 206 Ralf Tosta 6:1 6:2 0:0
6 214 André Hahn 207 Andreas Berger 3:6 6:4 6:7
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 204
212
Oliver Krätzig
Markus Brinkmann
201
206
Frank Otto
Ralf Tosta
6:1 6:1 0:0
2 210
216
Marcel Häusler
Michael Krämer
202
205
Jörg Wiegand
André Peelen
4:6 4:6 0:0
3 211
214
Dirk Grotstollen
André Hahn
203
208
Dino Rühlemann
Dirk Nordmeyer
7:6 6:4 0:0
        Gesamtergebnis: 5:4 12:8 103:79


 

03.06.2012 RW Möllen 3 - Meiderich

Kollektive Überlegenheit in Möllen

Unser zweites sonntägliches Auswärtsmedenspiel sollte wettertechnisch unserer Partie in Mattlerbusch gleichen, dass Ergebnis war diesmal aber durchweg positiv. 
Als es um halb zwei in Richtung Möllen ging, hatten wir alle schon unser Regengesicht aufgesetzt. Es goss wie aus Kübeln, und unsere Motivation war ähnlich 
hoch wie vor einer Darmspiegelung. Nun ja, samt der extra aus Togo eingeflogenen schwarzen Perle ging es stark ersatzgeschwächt trotzdem los.

In Möllen angekommen mussten wir auch die grenzenlose Freude unserer Gegner hinnehmen, die (nur zu fünft) sich schon frühzeitig auf den Donnerstag 
als Nachholtermin einschossen. Auch der Platzwart machte den Eindruck, als könnte er die Plätze erst in naher Zukunft, also September wieder freigeben. 
Wir blieben jedoch hartnäckig, tranken ein paar Bierchen und wollten bis vier Uhr warten. Und es muss wohl doch einen kleinen Meidericher Tennisgott 
geben (oder war es doch Fynn Berweger:-)?). Um zehn vor vier hörte der Himmel auf zu weinen, und wir entschlossen uns anzutreten. 

Da Paco kampflos gewann, gingen wir mit fünf Einzeln gleichzeitig auf die regendurchtränkten Plätze. Ballabdrücke sollten diesmal keine Probleme 
darstellen, rissen sie doch Erdäpfelgroße Krater in den Sand. Der Eine oder Andere lustige Ballwechsel war die Folge. Insgesamt mussten Ralle, Olli, Basti,
 Guido und Henk nur sagenhafte Spielverluste hinnehmen. Nach 45 Minuten stand es also bereits 6:0 für uns. 

Nach leichten Unstimmigkeiten mit der Essensbestellung drangen wir auf möglichst schnelle Doppeleinsätze. Und auch die Doppel sollten dann schnell
 erledigt werden. 9:0 Siege. 18:0 Sätze. 108:7 Spiele. 

Nachdem wir vor zwei Jahren Möllen I mit 0:9 unterlagen, und letzte Saison gegen Möllen II mit 9:0 gewannen, freuen wir uns nun auf Möllen IV in der 
kommenden Saison. Mit Pizza ließen wir den kuriosen Medenspieltag dann ausklingen. Wir haben wohl noch nie ein 
Medenspiel so spät begonnen, und dann doch so schnell beendet.
Capitano Basti


 

 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 303 Alexander Gantz 203 Ralf Elbert 0:6 1:6 0:0
2 305 Björn Mai 204 Oliver Krätzig 2:6 0:6 0:0
3 306 Benno Brockmann 206 Sebastian Minhorst 0:6 0:6 0:0
4 307 Jörg Stapelmann 207 Guido Jansen 0:6 1:6 0:0
5 309 Markus Jewanski 211 Dirk Grotstollen 0:6 0:6 0:0
6 310 Sven Voss 212 Markus Brinkmann 0:6 0:6 0:0
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 305
306
Björn Mai
Benno Brockmann
206
208
Sebastian Minhorst
Irene Tokplen
2:6 1:6 0:0
2 303
309
Alexander Gantz
Markus Jewanski
203
212
Ralf Elbert
Markus Brinkmann
0:6 0:6 0:0
3 307
310
Jörg Stapelmann
Sven Voss
207
211
Guido Jansen
Dirk Grotstollen
0:6 0:6 0:0
        Gesamtergebnis: 0:9 0:18 7:108



 

09.06.2012 Meiderich - Blau-Weiß Sterkrade

---

Wir bleiben einfach UNAUFSTEIGBAR!

Samstag Mittag, gutes Wetter, und noch eine kleine Aufstiegschance für unsere Krachertruppe. Das Spiel sollte aber trotzdem irgendwie unter keinem guten Stern stehen. Bereits bei der morgendlichen Aufwärmphase klemmte sich der Capitano in der heimischen Küche einen Nerv im Rücken ein, sehr schmerzhaft und damit leider auch spielunfähig. Die erste Runde begann trotzdem klasse. Guido, the Wall, zermürbte seinen deutlich höher eingestuften Gegner, und ist nach dem 6:3 und 6:4 Erfolg auf dem Weg zur Nummer Eins bei den Unaufsteigbaren. Torsten konnte sich in einer packenden Partie mit 7:5 und 7:6 durchsetzen. 2:0 für uns. Auf dem Center Court wollte Olli erhöhen, doch unser Schicksal bleibt in diesem Jahr einfach der Matchtiebreak. Nach einem ganz starken zweiten Satz musste sich Olli bereits zum zweiten Mal in dieser Saison geschlagen geben.

Die zweite Runde war auch diesmal unsere Achillesferse. Frank spielte gut, musste sich aber seinem sehr starken Gegner beugen. Unser Irene hatte einfach nur einen schwarzen Tag erwischt. Er unterlag deutlich mit 1:6 und 1:6. Ganz stark war dagegen der Ralle. Material stimmte, und Ralle gewann nach überzeugender Leistung den zweiten Satz im Tiebreak. So ging es mit einem 3:3 in die Doppel.

Die Doppel liefen dann leider nicht so wie erhofft. Irene und Ralle verloren trotz großem Kampf recht deutlich. Auch André und Olli mussten sich hauchdünn geschlagen geben. Im dritten Doppel konnten Frank und Paco den einzigen Sieg einfahren.

Im Anschluss wurde trotzdem noch lecker gegrillt, und das Eine oder Andere Bierchen geschlürft. Der Sieg der deutschen Mannschaft linderte ein wenig die Niederlage. Im letzten Heimspiel gegen Raadt ist Wiedergutmachung angesagt.

 
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 203 Ralf Elbert 101 Torsten Kill 6:3 7:6 0:0
2 204 Oliver Krätzig 102 Dennis Rieforth 5:7 6:2 6:7
3 205 Frank Bergmann 103 Marcel Schellschläger 3:6 3:6 0:0
4 207 Guido Jansen 105 Jörg Schwalemeyer 6:3 6:4 0:0
5 208 Irene Tokplen 109 Tobias Boomkamp 1:6 1:6 0:0
6 213 Torsten Stammer 110 Mark-Phillip Schlimm 7:5 7:6 0:0
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 203
208
Ralf Elbert
Irene Tokplen
101
102
Torsten Kill
Dennis Rieforth
2:6 3:6 0:0
2 204
214
Oliver Krätzig
André Hahn
103
109
Marcel Schellschläger
Tobias Boomkamp
4:6 3:6 0:0
3 205
212
Frank Bergmann
Markus Brinkmann
106
110
Christian Kill
Mark-Phillip Schlimm
6:3 7:5 0:0
        Gesamtergebnis: 4:5 9:10 89:99


 

17.06.2012 Meiderich - TC Raadt 2

ELF Unaufsteigbare = NEUN Punkte

Geschafft! Das letzte Medenspiel ist vorüber, und nun ist es offiziell: Wir sind erfolgreich dringeblieben!!!
Im letzten Heimspiel gegen den TC Raadt schafften wir zudem ein Novum: 12 Unaufsteigbare am Platz, 11 sogar aktiv im Einsatz.
 Nur Benito musste verletzungsbedingt passen. Der Tag begann schon mit einer leichten Verzögerung. Der Abend war lang, und unsere Clubwirtin kam noch nicht so recht aus den Federn. Manuel, der kleine Panzerknacker, konnte aber zumindest Käffchen verteilen.

Dann ging es auf die Plätze. Und wir sollten ziemlich gnadenlos loslegen. Guido, Chris und Torsten gaben nur sieben Punkte ab.
Auch die sehr schnell eingeläutete zweite Runde sollte ratzfatz vorbei sein. Frank, Opa Irene und Marcel gaben dabei nur ein
einziges Pünktchen in Richtung Mülheim.

Im Doppel wurde dann mal richtig rotiert. Ralle, Olli, Basti, Andre und Paco kamen ins Spiel und sorgten auch im Doppel für
 klare Verhältnisse. 9:0 für die Unaufsteigbaren und damit ein sicherer, nicht zum Aufstieg berechtigender, dritter Tabellenplatz.
 Drei Siege und zwei knappe Niederlagen bescherten uns den erwarteten Klassenerhalt. Eine insgesamt leicht unglückliche Saison,
 die uns aber trotzdem viel Spaß bereitet hat. Unser Glückwunsch geht an die nicht unverdienten Aufsteiger nach Sterkrade.





 
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 205 Frank Bergmann 203 Oliver Rappen 6:0 6:1 0:0
2 207 Guido Jansen 204 Jörn Schilke 6:0 6:3 0:0
3 208 Irene Tokplen 205 Ralf Wüstefeld 6:0 6:0 0:0
4 209 Christian Krämer 206 Markus Stein 6:2 6:0 0:0
5 210 Marcel Häusler 207 Mario Rühs 6:0 6:0 0:0
6 213 Torsten Stammer 208 Sascha Richter 6:1 6:1 0:0
 Nr.   Pos.   Gast   Pos.  Heim   1.Satz   2.Satz   3.Satz 
1 203
204
Ralf Elbert
Oliver Krätzig
203
204
Oliver Rappen
Jörn Schilke
6:0 6:3 0:0
2 205
206
Frank Bergmann
Sebastian Minhorst
205
207
Ralf Wüstefeld
Mario Rühs
6:1 6:0 0:0
3 212
214
Markus Brinkmann
André Hahn
208
209
Sascha Richter
Achim Kocks
6:0 6:0 0:0
        Gesamtergebnis: 9:0 18:0 108:12
Vierkampfweltmeisterschaft am Vatertag - Routine siegt vor jugendlichem Eifer

Bei der diesjährigen Vierkampfweltmeisterschaft an Vatertag konnten zwei routinierte Hasen 
den Gesamtsieg verbuchen. Gerade diese Tatsache zeigte, dass Erfahrungen in allen sportlichen 
Ebenen besonders bei dieser Veranstaltung von Vorteil sind. So konnten sich am Ende die 
Herren Jürgen Alicki und Volkmar Mantwill mit den wie immer kurzfristig von meinen Nichten
 zusammengeklöppelten rosanen Krönchen als Sieger des Tages auf Händen durch das mit 
bengalischen Freudenfeuern ausgeflurten Clubhaus fühlen.

Der Tag begann aufgrund der weiblichen "Vorspiele" erst etwas verspätet gegen 14 Uhr. 
Neben vielen altbekannten Gesichtern gaben auch drei auserwählte Gäste aus dem 
Freundeskreis der Capitanos ihr Stelldichein. Die beiden Organisatoren hatten zu diesem 
Zeitpunkt bereits die Pärchen zusammengewürfelt, und einen exakt einzuhaltenden Spielplan kreirt. 
So sollte es also bei gutem Wetter losgehen beim schocken, boulen, kickern und in der "Randsportart" Tennis. 
Es sollte alles fair über die Bühne gehen, und verletzt hat sich auch niemand schwerer. 
Die fast im 20-Minutentakt wechselnden 10-Liter-Fässchen Beecker Braukunst taten ihr übriges, und ließen die Stimmung weiter steigern. 
Nach dem Ende der offiziellen Vorrunde wurden schließlich drei Gruppensieger bestimmt, und als deren Sieger gingen schließlich die 
prämierten Jürgen und Volkmar hervor.
Nachdem die letzten fleischähnlichen Briketts vom Grill entfernt wurden, ging es schließlich zur offiziellen "Nachfeier" in Dörte's-Partylounge. 
Hier wurde dann fleißig philosophiert, gelegentlich der Becher umgedreht, und noch 2-3 Pilsken verdrückt. Die gekrönten Sieger gingen 
freudestrahlend nach Hause, und einige Sportsfreunde ließen den Abend noch im Delta ausklingen. Die Erfahrung aus dieser Tour lautete 
weifelsfrei: Routine und Alter muss nicht immer von Vorteil sein.

 

 Hallenturnier - Unaufsteigbare &Friendsallenturnierellung
Gelungenes Turnier trotz vieler Absagen. Am Samstag, 24.03.2012, war es wieder soweit. 
Die Unaufsteigbaren & Friends trafen sich zum zweiten Nachtturnier in der Fließhalle. 
Trotz insgesamt 16 Absagen fanden sich noch zwölf wackere Spieler, um das Turnier anzugehen.
 Nachdem der ursprünglich Plan mit 16 Teilnehmern geplatzt war, entschieden 
sich die Unaufsteigbaren & Friends für einen Modus mit wechselnden Partnern. Aufgrund der 
zahlreichen Swingererfahrungen der Truppe sollte dies keine große Umstellung bedeuten. 
Nach insgesamt fünf unterhaltsamen Stunden in geselliger Runde stand schließlich
 Junior Sven Alicki als Gesamtsieger fest. Er durfte sich genauso wie der zweitplatzierte 
Capitano über ein kleines 5-Liter-Döschen feinster Beecker-Braukunst erfreuen. 

Doppelergebnisse:
Ralle/Ben - Sven A./Frank 1:8
Henk/Guido - Sven F./Erik 3:5

Paco/Henk - Andy/Sven A. 6:3
Basti/Ralle - Frank/Ben 6:2

Henk/Sven A./Frank/Erik 7:1
Ralle/Guido - Ben/Sven F. 6:6
Basti/Paco - Chris/Andy 4:4

Frank/Sven F. - Ralle/Henk 6:3
Paco/Andy - Erik/Basti 2:7
Chris/Sven A. - Ben/Guido 10:1

Christian/Frank - Sven F./Paco 4:4 
Guido/Erik - Basti/Andy 2:6

Chris/Erik - Paco/Frank 5:6
Sven F./Guido - Ralle/Sven A. 2:8
Basti/Ben - Henk/Andy 3:4
Endergebnis:

1. Sven Alicki 4:1 36:11
2. Basti Minhorst 3,5:1,5 26:14
3. Henk Grotstollen 3:2 23:18
4. Frank Bergmann 3:2 23:22
5. Sven Fässler 3:2 23:24
6. Paco Brinkmann 3:2 22:23
7. Ralf Elbert 2,5:2,5 24:24
8. Andy Brandt 2,5:2,5 19:22
9. Christian Reintjes 2:2 23:15
10. Erik Roeser 2:3 20:24
11. Guido Jansen 0,5:4,5 14:35
12. Ben Nieleck 0,5:4,5 13:34
 Unaufsteigbare vs. Filzpeitschen

Schöne Sause bei den "Unaufsteigbaren" (Gastbericht der Filzpeitschen)

Der berüchtigtste Tennisclub des Potts hatte geladen. Der TC Meiderich 03bzw. dessen zweite H30, alias "Die Unaufsteigbaren", wollte einen lustigenund leckeren Tag auf deren Homebase ausrichten. Das ist, soviel vorab, bestens gelungen :-) 

Nachdem wir im letzten Jahr Gastgeber des letzten Saisonspiels waren, an dessen Ende wir als Aufsteiger feststanden und zusammen mit der Truppe aus Meiderich eine astreine Aufstiegsparty hinlegten, freuten wir uns in diesem Jahr über die Einladung zu einem tollen Freundschaftsspiel-Tag auf der schönen Anlage,nur einen Maddin-Aufschlag entfernt vom MSV-Trainingsgelände ;-) 

Das Wetter war zuerst nicht so berauschend, grau...20 Grad...ab und zu ein paar Tropfen....naja....zum Glück ließen die Tropfen aus unserem Lieblingstier auch nicht lange auf sich warten...Beecker-Wasser aus hervorragend gekühlten 10-Liter Fässchen.

Erst nur zu viert angereist, trudelte aber auch unser fünfter Mann ein, der direkt von Frühschicht kam. Einen sechsten Mann haben wir leider nicht hinbekommen, aber dafür waren die Meidericher mit einigen Ersatzleuten am Start, so dass also in jedem Fall alle spielen konnten. Nach dem Verzehr von diversen Gerstenwassern ging´s dann auch auf die Plätze. Die Ergebnisse standen an diesem Tag zwar höchstens an zweiter oder dritter Stelle, aber ein wenig Ehrgeiz ist natürlich trotzdem immer vorhanden. So völlig ohne Medenspiel-zwänge ging dann auch einer nach dem anderen auf die Plätze, so dass letztlich auf jedem Platz zeitgleich gespielt wurde. Thommy kloppte sich mit der schwarzen Perle die Kugeln um die Ohren, Maddin gab´s sich mit Basti, Kitti deklassierte Gummiwand-Guido, John schleuderte Kometen gegen Frank und Peitsche nahm 3 Kilo gegen Ralle ab...! Der einzige, der letztlich den kürzeren gezogen hat, war Thommy. Er verlor in einem tollen Match gegen Irene. Wir vermuten, dass das Alter hier ausschlaggebend war.... ;-)

Nicht so gut lief es auch für Henk (unaufsteigbarer), der sich irgendeine reudige Oberschenkelverletzung zugezogen hat, im einzigen internen unaufsteigbaren-duell.

Ansonsten schwitzten wir uns alle richtig einen ab. Die Luftfeuchtigkeit betrug gefühlte 195%. Mittlerweile waberte der Geruch von frisch gebratenem über die Anlage und die ersten Hungerattacken machten sich breit. Aber von der tollen Thekentruppe gab es erstmal weiterhin nur Flüssigbrot :-)

Also ab in die Doppel. Dort kamen dann zwei weitere Unaufsteigbare zu ihrem Einsatz. Christian und Michael, die inoffizielle Doppel-Geheimwaffe des Ruhrgebiets, gesellte sich zu John + Peitsche auf den Court. Thommy trat zusammen mit seinem Einzelbezwinger Irene zum Doppel an. Und Maddin + Kitti gaben sich ebenfalls die Ehre. Allesamt lustige Spiele, die noch mehr Lust auf leckeres Beecker-Wasser machten. 

Nun war also auch offiziell der inoffizielle Teil eröffnet. Der Grill war am burnen und die Pilsetten schmeckten immer besser. "Hopfi" (das Teddybärmaskottchen der Unaufsteigbaren) musste den Tag leider ohne seinen Freund, den Filzpeitschen-Bär der I. verbringen. Den hatten wir nämlich vergessen. Dafür durfte sich Hopfi aber über ein Gastgeschenk freuen, dass er sich ins Clubhaus nageln kann (siehe Bild). Das Grillgut mundete vorzüglich. Der Salat war Weltklasse. Und die Stimmung war so, wie man es erwarten durfte: Bestens! Zu dem Zeitpunkt war unser Thommy leider schon zurück in Voerde auf der Kegelbahn...

Kitti + Maddin sind auch irgendwann aufgebrochen, weil Maddin am nächsten Morgen um 04.ooUhr mit dem Auto in Urlaub fahren wollte (und hoffentlich nicht zu erst gefahren ist...). Blieben also noch John+Peitsche übrig, die kurzerhand beschlossen haben, den Tag mit der Rückreise per Straßenbahn ausklingen zu lassen....! Danke an unseren Reiseleiter Frank.... ;-)

 Bleibt festzuhalten, dass wir uns alle einig waren, dieses Freundschaftliche Event nun in jedem Jahr auszurichten. Abwechselnd mal bei uns, mal in Meiderich. 2013 haben wir also wieder "Heimrecht" :-) 

Meiderich: Danke für den tollen Tag bei Euch!!! Wir freuen uns auf 2013 :-) (Quelle: www.filzpeitschen.de)

 

 DDie Unaufsteigbaren in der MSV Arena -Das ganz spezielle Mannschaftsfoto
Es gab einen zufälligen Klick, eine Idee, und eine hervorragende Umsetzung. Frank wollte sich auf der Schauinslandreisenseite 
über den Saisoneröffnungstag in der MSV-Arena informieren, und sah zufällig die Mannschaftsfotoaktion, die im großen Rund der
 MSV-Arena stattfinden sollte. Kurze Rückfrage beim Capitano Basti, der es als Reifeprüfung in Sachen Organisation sah, und 
schon rührte der Frank die Werbetrommel. Innerhalb von nur zweieinhalb Tagen stand die Truppe, samt ehemaliger Unaufsteigbarer,
 sowie Nachwuchs und Hopfi im Stadion und ließ sich ablichten. Es war schon ein schöner Moment mit unseren Unaufsteigbaren, 
auch wenn es nicht alle bis zum Stadion schafften. Ein großer Dank an Frank für die spontane Aktion, und ja... du hast die
 Reifeprüfung in Sachen Organisation mit Bravour bestanden, und dich für weitere Events beworben! Falls Interesse beim
 Vorstand bestehen sollte: Wir würden auch ähnlich spontan, und vermutlich erfolgreicher eure Ligaspiele bestreiten.